Stress und Überforderung

Stress, oder auch Überforderung, ist ein Zustand, der durch erhöhte körperliche oder seelische Anspannung und Belastung gekennzeichnet ist. Diese Anspannung löst spezifische Reaktionen aus, die den Körper in einen Zustand erhöhter Wachsamkeit versetzt. Dies kann helfen, effizienter zu handeln, konzentrierter zu sein und Aufgaben zu meistern.

Was passiert bei Stress im Körper?

Kurzfristiger Stress ist ein natürlicher Teil unseres Lebens. Er tritt in Situationen auf, die von uns als Herausforderung wahrgenommen werden. Sobald die Stresssituation vorüber ist, kehrt unser Körper  üblicherweise in seinen Normalzustand zurück.

Dauerstress hingegen entsteht, wenn der Körper über einen längeren Zeitraum in diesem Alarmzustand verbleibt. Viele nehmen den Übergang vom normalen Stress zum schädlichen Dauerstress nicht rechtzeitig war. Die im Körper gebildeten Stresshormone erzeugen zunächst ein Gefühl von Energie und Leistungsfähigkeit. Oft sind es Freunde, Familie oder Kollegen, die zuerst bemerken, dass eine Person überfordert wirkt, gehetzt aussieht oder sich gesundheitlich verändert.

Gesundheitliche Folgen von Dauerstress:

Der Zustand des Dauerstresses ist problematisch, da der Körper in einem ständigen Kampf- oder Fluchtmodus verharrt. Der Körper stellt dauerhaft Energie bereit, und es werden kontinuierlich Hormone, wie Cortisol ausgeschüttet. Dies führt zu einer einseitigen Belastung, die verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen kann.

In meiner Praxis beobachte ich häufig eine Vielzahl von Symptomen, die auf Dauerstress zurückzuführen sind:

  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Verspannungen
  • Verdauungsprobleme
  • Erhöhter Blutdruck
  • Häufigere Infektionen

Umgang mit Stress

Um diesen negativen Auswirkungen entgegenzuwirken, ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zur Stressbewältigung zu finden. Gemeinsam mit Ihnen erarbeite ich Strategien zur Verbesserung der Stressresilienz – also der Fähigkeit, Stresssituationen besser zu bewältigen und negative Auswirkungen zu minimieren.

Oft fragen mich Patienten, warum wir diese Maßnahmen erlernen müssen. In der Schule wurde uns ein guter Umgang mit Stress meist nicht beigebracht.  Der Alltag stellt heute ganz andere Herausforderungen an uns. Genau so, wie wir neue Computerprogramme lernen, sollten wir auch lernen, besser mit Stress umzugehen. Damit wir gelassener im Leben stehen.

Keine Sorge, Sie müssen jetzt nicht stundenlang meditieren. Es genügen kleine auf Sie persönlich zugeschnittene Einheiten, die schon viel bewirken können.

 

Kostenfreies telefonisches Vorgespräch:

Sprechen Sie mich an. Gerne begleite ich Sie. Vereinbaren Sie ein kostenfreies Vorgespräch am Telefon von 15 min.