Völlegefühl – wenn der Bauch drückt

Völlegefühl – wenn der Bauch drückt

Kennst du das?
Du hast gegessen – vielleicht gar nicht viel – und trotzdem fühlst du dich danach voll, aufgebläht oder einfach unwohl. Dein Bauch drückt, du hast das Gefühl, dass nichts mehr reinpasst, und manchmal kommt sogar Übelkeit oder Müdigkeit dazu.

Völlegefühl kann ein ernstzunehmendes Körpersignal sein – und es lohnt sich, genauer hinzuschauen.

 

Was ist Völlegefühl überhaupt?

Das Völlegefühl ist ein Druck- oder Spannungsgefühl im oberen Bauchbereich, das häufig nach dem Essen auftritt – aber auch unabhängig von der Nahrungsaufnahme bestehen kann. Manche Menschen berichten auch über:

  • Blähbauch oder sichtbare Bauchaufblähung
  • Völlegefühl schon nach kleinen Mahlzeiten
  • Aufstoßen, Sodbrennen oder Übelkeit
  • Reizbarkeit, Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein nach dem Essen

 

Häufige Ursachen für Völlegefühl

  • Ernährung:
    unregelmäßige Mahlzeiten

    – zu große Portionen
    – hastiges Essen ohne richtiges Kauen
    – schwere, fettige oder stark verarbeitete Lebensmittel
  • Verdauungsschwäche
    Der Magen kann überlastet sein – zum Beispiel durch eine zu geringe Magensäureproduktion oder eine verlangsamte Magenentleerung.
  • Unverträglichkeiten
    Laktose-, Fruktose- oder Glutenunverträglichkeiten können zu chronischem Völlegefühl führen.
  • Ungleichgewicht im Darm
    Eine gestörte Darmflora (Dysbiose) oder Reizdarmbeschwerden können das Völlegefühl dauerhaft verstärken – vor allem in Kombination mit einem „leaky gut“ (durchlässiger Darm).
  • Stress & Psyche
    Stress schlägt sprichwörtlich auf den Magen. Dauerhafter Stress, Zeitdruck beim Essen, seelischer Druck oder emotionale Belastungen haben direkten Einfluss auf die Verdauung. Das Nervensystem im Darm reagiert sehr sensibel.

Ganzheitlich behandeln statt nur Symptome unterdrücken

Viele Menschen greifen bei Völlegefühl regelmäßig zu Medikamenten, Tees oder Hausmitteln – meist mit kurzfristigem Erfolg.
Wenn die Beschwerden immer wieder zurückkehren, ist es Zeit, genauer zu schauen:

  • Warum ist deine Verdauung aus dem Gleichgewicht geraten?
  • Wie beeinflusst dein Alltag deine Magen-Darm-Gesundheit?
  • Gibt es unentdeckte Unverträglichkeiten oder Stressfaktoren?

In meiner Praxis biete ich dir eine individuelle Begleitung an, um den Ursachen deines Völlegefühls auf den Grund zu gehen – mit Zeit, Empathie und einem ganzheitlichen Blick auf Körper und Seele..

Was erwartet dich?

  • Anamnese & Ursachenforschung
    Ich nehme mir Zeit, deine Beschwerden, Lebensgewohnheiten und bisherigen Untersuchungen genau zu analysieren.
  • Darm-Check & ggf. Labordiagnostik
    Bei Bedarf prüfen wir deine Darmflora, Verdauungsenzyme oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten durch eine gezielte Stuhluntersuchung.
    .
  • Ernährungsberatung & Alltagstipps
    Du erhältst alltagstaugliche Empfehlungen, die zu deinem Lebensstil passen – ohne Verbote, sondern mit Fokus auf das, was dir gut tut.
  • Stressreduktion & Bauchgefühl stärken
    Auch Entspannungstechniken, Atemarbeit oder emotionale Entlastung sind wichtige Bausteine bei chronischen Verdauungsbeschwerden.

 

Ich biete Dir ein 15-minütiges kostenfreies Erstgespräch. Buche dafür einen Termin unten auf dieser Seite.

 

.