Was ist ein Leaky Gut?
Der durchlässige Darm – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Bei einem gesunden Darm bildet die Darmwand eine dichte Barriere. Diese schützt unseren Körper vor schädlichen Stoffen, Krankheitserregern und unverdaulichen Nahrungsbestandteilen. Ist diese Schutzfunktion gestört, spricht man vom sogenannten „Leaky Gut Syndrom“ – auf Deutsch: durchlässiger Darm.
Es handelt es sich dabei um eine Veränderung der Darmwand, bei der Stoffe in den Blutkreislauf gelangen können, die normalerweise im Darm verbleiben sollten. Dies kann eine Vielzahl von Beschwerden auslösen und das allgemeine Wohlbefinden deutlich beeinträchtigen.
Wie funktioniert die Darmbarriere?
Die Darmschleimhaut ist von einer dünnen Zellschicht überzogen, die nur gezielt bestimmte Stoffe passieren lässt – etwa Nährstoffe, Vitamine und Wasser. Diese Zellverbindungen werden als „Tight Junctions“ bezeichnet. Sie sorgen dafür, dass unerwünschte Substanzen wie Bakterien, Toxine oder unverdaute Nahrungsbestandteile nicht in den Körper gelangen.
Beim Leaky-Gut-Syndrom werden diese Tight Junctions undicht. Das bedeutet: Schädliche Substanzen können durch die Darmwand in den Blutkreislauf gelangen. Das Immunsystem schlägt Alarm – Entzündungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und andere Beschwerden können die Folge sein.
Mögliche Ursachen für einen Leaky Gut
Ein durchlässiger Darm entwickelt sich oft schleichend – und kann viele Ursachen haben, z. B.:
- Ungesunde Ernährung (z. B. viel Zucker, Gluten, Alkohol, Zusatzstoffe)
- Chronischer Stress
- Medikamente, insbesondere Antibiotika, Schmerzmittel oder Kortison
- Infektionen oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Ungleichgewicht der Darmflora (Dysbiose)
Typische Symptome
Die Symptome sind oft sehr unterschiedlich – was die Diagnose so schwierig macht. Hier ein Überblick über mögliche Anzeichen:
- Blähungen, Völlegefühl oder Durchfall
- Häufige Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsprobleme
- Hautprobleme wie Akne, Ekzeme oder Neurodermitis
- Gelenkschmerzen oder Muskelschmerzen
- Häufige Infekte oder ein schwaches Immunsystem
- Stimmungsschwankungen, Ängste oder depressive Verstimmungen
Häufig werden einzelne Symptome behandelt – aber die eigentliche Ursache im Darm bleibt unbeachtet.
Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit für dich. Gemeinsam finden wir heraus, ob ein Leaky Gut die Ursache deiner Beschwerden sein könnte – und was du konkret dagegen tun kannst.
- Ich arbeite mit modernen Darmanalysen (z. B. Mikrobiom- oder Stuhluntersuchungen)
- Ich nehme deine Symptome ernst und schaue ganzheitlich auf dich
- Du bekommst einen individuellen Plan mit Ernährung, Aufbaupräparaten und Darmpflege
- Schritt für Schritt begleite ich Dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden
Ich biete Dir ein 15-minütiges kostenfreies Erstgespräch. Buche dafür einen Termin unten auf dieser Seite.