Durchfall – Was steckt dahinter?
Durchfall ist ein Thema, das viele Menschen betrifft – doch häufig wird es unterschätzt oder nur als kurzfristiges Problem angesehen. Dabei kann Durchfall nicht nur den Alltag erheblich beeinträchtigen, sondern auch ein Warnzeichen für ernsthafte gesundheitliche Probleme sein.
Was ist Durchfall?
Durchfall (oder Diarrhoe) bedeutet, dass der Stuhlgang häufiger als üblich ist und dabei flüssiger oder wässriger als normal. Medizinisch spricht man von Durchfall, wenn jemand mehr als dreimal täglich Stuhl verliert und dieser eine veränderte Konsistenz aufweist. Der Darm kann dabei Wasser und Nährstoffe nicht richtig aufnehmen, was zu einem schnellen Transport und flüssigem Stuhl führt.
Häufige Ursachen für Durchfall
Die Ursachen für Durchfall sind vielfältig und reichen von harmlosen bis hin zu ernsten Erkrankungen:
- Infektionen
Viren (z.B. Norovirus, Rotavirus), Bakterien (z.B. Salmonellen, Campylobacter) oder Parasiten können die Darmwand reizen und zu akutem Durchfall führen. - Lebensmittelvergiftungen
Der Verzehr von verdorbenen oder kontaminierten Lebensmitteln verursacht oft plötzlich auftretenden Durchfall. - Medikamente
Viele Medikamente, besonders Antibiotika, stören die natürliche Darmflora und können Durchfall auslösen. - Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit können den Darm reizen und chronische Durchfälle auslösen. - Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa führen zu chronischem Durchfall, oft begleitet von Bauchschmerzen und weiteren Symptomen. - Stress und Psyche
Die Darm-Hirn-Achse zeigt, dass Stress und psychische Belastungen sich stark auf die Darmfunktion auswirken können.
Durchfall sollte nicht ignoriert werden
Viele Menschen nehmen Durchfall als lästiges, aber harmloses Symptom hin. Doch anhaltender oder wiederkehrender Durchfall kann zu einem erheblichen Flüssigkeits- und Nährstoffverlust führen, der den Körper schwächt und im schlimmsten Fall zu ernsten Komplikationen führt.
Besonders bei folgenden Symptomen solltest Du unbedingt fachkundige Hilfe suchen:
- Durchfall dauert länger als 48 Stunden an
- Blut oder Schleim im Stuhl
- Starke Bauchschmerzen oder krampfartige Beschwerden
- Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl
- Deutliche Anzeichen von Austrocknung (Schwindel, trockener Mund, wenig Urin)
Mein Angebot: Ganzheitliche Begleitung
Ich sehe Durchfall nicht nur als einzelnes Symptom, sondern als Teil eines größeren Zusammenhangs. In meiner Praxis biete ich Ihnen eine umfassende, ganzheitliche Begleitung:
- Gründliche Anamnese: Wir schauen gemeinsam auf Ernährung, Lebensstil, Stressfaktoren und Ihre Gesundheitsgeschichte.
- Gezielte Ursachenforschung: Statt nur Symptome zu behandeln, suchen wir nach den wirklichen Auslösern Ihrer Beschwerden.
- Individuelle Therapie: Ich arbeite mit einem integrativen Ansatz – Ernährung, naturheilkundliche Verfahren und, wenn nötig, schulmedizinische Unterstützung.
- Langfristige Begleitung: Besonders bei wiederkehrenden oder chronischen Verdauungsbeschwerden begleite ich Sie auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerem Gleichgewicht.
Ich biete Dir ein 15-minütiges kostenfreies Erstgespräch. Buche dafür einen Termin unten auf dieser Seite.